INTER–
VIEW
Interviews können Informationen vermitteln, aufklären und vor allem emotional berühren. Im besten Fall zieht die interviewte Person die Betrachter*innen in den Bann. Die Authentizität kann nicht zuletzt auch mittels der Auswahl von Fragen und sensibler Gesprächsführung gefördert werden.
ZEIT–
ZEUGEN
Im Auftrag der Jugendstiftung BaWü durfte ich über 3 Jahre an einem Pilotprojekt mitarbeiten, das Schüler*innen das Thema Menschenrechte näher bringen sollte. Interessierte Schulklassen wurden im Rahmen des Unterrichts dabei unterstützt, sich mit Zeitzeugen der Geschichte auseinanderzusetzen. Meine Aufgabe war die medienpädagogische Anleitung der Schülergruppe und die mediale Aufbereitung der Interviews für die Plattform Jugendnetz.
BILDUNGS
– NAVI
Für das Kultusministerium durfte ich eine Bildungsbiografie als Aufmacher für das Berufsorientierungsportal „Bildungsnavi“ gestalten. In dem Interview beschreibt ein Hauptschulabbrecher seinen Werdegang zum Ingenieurstudium.
INTER–
VIEW
Interviews können Informationen vermitteln, aufklären und vor allem emotional berühren. Im besten Fall zieht die interviewte Person die Betrachter*innen in den Bann. Die Authentizität kann nicht zuletzt auch mittels der Auswahl von Fragen und sensibler Gesprächsführung gefördert werden.
ZEIT–
ZEUGEN
Im Auftrag der Jugendstiftung BaWü durfte ich über 3 Jahre an einem Pilotprojekt mitarbeiten, das Schüler*innen das Thema Menschenrechte näher bringen sollte. Interessierte Schulklassen wurden im Rahmen des Unterrichts dabei unterstützt, sich mit Zeitzeugen der Geschichte auseinanderzusetzen. Meine Aufgabe war die medienpädagogische Anleitung der Schülergruppe und die mediale Aufbereitung der Interviews für die Plattform Jugendnetz.
BILDUNGS
– NAVI
Für das Kultusministerium durfte ich eine Bildungsbiografie als Aufmacher für das Berufsorientierungsportal „Bildungsnavi“ gestalten. In dem Interview beschreibt ein Hauptschulabbrecher seinen Werdegang zum Ingenieurstudium.
Impressum
Impressum